Datenschutzerklärung

Datenschutz

Wir, weiterdenker.at, sind uns des hohen Stellenwerts bewusst, den deine personenbezogenen Daten genießen. Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften. Im Folgenden findest du nähere Informationen darüber, wie wir deine Daten verarbeiten.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung aufgrund rechtlicher oder technischer Entwicklungen jederzeit anzupassen. Es gilt die jeweils auf „Datenschutz“ veröffentlichte Fassung.

  1. Wer ist für die Verarbeitung deiner Daten verantwortlich?  

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

BE Technology GmbH
Kasernenstraße 9
7000 Eisenstadt

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

BE Technology GmbH
z.Hd. Datenschutzbeauftragter
Kasernenstraße 9
7000 Eisenstadt

datenschutz@burgenlandenergie.at 

  1. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten? 

Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Nutzung von und der Registrierung auf weiterdenker.at von dir erhalten. Unter „personenbezogenen Daten“ sind jegliche Informationen zu verstehen, die sich auf natürliche Personen entweder mittelbar oder unmittelbar beziehen.

Bei jedem Aufruf von weiterdenker.at erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • dein Betriebssystem
  • deine IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen aus du auf unsere Internetseite gelangt bist
  • Websites, die von dir über unsere Website aufgerufen werden

Solltest du auf weiterdenker.at auch einen Account anlegen, verarbeiten wir darüber hinaus auch deine im Zuge der Registrierung angegebenen Stammdaten, sowie deine Profildaten

  • Vor- und Nachname
  • Titel, Geschlecht
  • Geburtsdatum
  • Wohnadresse
  • Bankdaten
  • E-Mailadresse
  • Passwort
  • Handynummer samt Landesvorwahl
  • Nutzername
  • Profilbild

Sofern du ein Unternehmensprofil anlegst, kommen folgende Informationen hinzu:

  • Unternehmensname
  • Branche
  • Firmenbuchnummer
  • Firmenadresse
  • Kurzbeschreibung zum Unternehmen
  • Interessen

Soweit du auf weiterdenker.at auch bei unseren Projekten (dein Zukunftsbaum, deine Idee und dein Green Energy Status) mitmachst, verarbeiten wir

  • Wert deines Stromverbrauchs in kWh
  • Baumart
  • Standort des gepflanzten Baums
  • Informationen zum eigenen Energieanbieter
  • Wert der eigenen Stromerzeugung
  • Information zu verwendeten Energie-Speicher-Lösungen
  • Anzahl der Fahrzeuge im Haushalt inkl. Antriebsart
  • Inhalte zu deiner persönlichen Idee (Überschrift/ Titel sowie der Text zur Idee selbst)
  1. Für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen werden deine Daten verarbeitet?  

Deine personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken und basierend auf folgenden Rechtsgrundlagen:

Im Rahmen deiner Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a):

Hast du uns zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt, erfolgt eine Verarbeitung nur zu den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und in dem darin angeführten Umfang. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen hierzu findest du unter Punkt 6.

Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO):

Die Verarbeitung deiner Daten ist im Zuge der Registrierung und Nutzung von weiterdenker.at für die Erfüllung eines Vertrages oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO):

Wir unterliegen gesetzlichen Verpflichtungen, die es erforderlich machen können, personenbezogene Daten zu verarbeiten. So kann es vorkommen, dass wir deine personenbezogenen Daten in einem laufenden Gerichtsverfahren oder zum Schutz unserer Nutzer verarbeiten müssen.

Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO):

Wir verarbeiten deine Daten in unserem berechtigten Interesse zu folgenden Zwecken:

  • Marketing in Zusammenhang mit unseren Projekten
  • Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen
Widerspruchsrecht:

Du hast das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf unser berechtigtes Interesses gestütztes Profiling. Weiterdenker.at verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, Weiterdenker.at kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  1. An wen werden deine Daten weitergegeben?  

Wir geben deine personenbezogenen Daten an Dritte nur weiter, soweit dies zur Erfüllung (vor)vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gerechtfertigt oder im Rahmen einer erteilten Einwilligung zulässig ist. Deine Daten werden an folgende Empfänger weitergegeben:

  • beauftragte IT-Dienstleister (Auftragsverarbeitung),
  • bei gesetzlicher Notwendigkeit Behörden und öffentliche Stellen

In allen Fällen, in denen wir deine Daten Empfängern innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens weitergeben, tragen wir stets dafür Sorge, dass dies nur auf Basis gesetzlicher Grundlagen erfolgt und sichergestellt ist, dass der Schutz deiner Daten gewahrt bleibt.

  1. Von wem erhalten wir deine Daten?

Wir verarbeiten nur Daten, die wir von dir erhalten bzw im Rahmen deiner Nutzung von weiterdenker.at erzeugt werden.

  1. Wie lange werden deine Daten gespeichert?

Grundsätzlich bewahren wir deine Daten solange auf, als dies für die einzelnen Verarbeitungszwecke notwendig ist und darüber hinaus, solange dies gesetzlich zulässig und notwendig ist. Darüber hinaus sind wir Aufbewahrungspflichten unterworfen, gemäß denen wir deine personenbezogenen Daten auch nach Löschung deines Kontos aufzubewahren haben, wie dies etwa aufgrund der unternehmensrechtlichen Aufbewahrungsfristen der Fall ist. Nach § 132 BAO sind steuerrechtlich relevante Bücher, Aufzeichnung und Belege sieben Jahre aufzubewahren.
Wir bewahren deine Daten zudem solange auf, wie die Geltendmachung von Rechtsansprüchen gegen dich zulässig ist.

  1. Welche Datenschutzrechte stehen dir zu? 

Du kannst Auskunft zur Herkunft, zu den Kategorien, zur Speicherdauer, zu den Empfängern, zum Zweck der zu deiner Person und zu deinem Account von uns verarbeiteten Daten und zur Art dieser Verarbeitung verlangen.

Falls wir Daten zu deiner Person verarbeiten, die unrichtig oder unvollständig sind, so kannst du deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Du kannst auch die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen. Bitte beachte aber, dass dies nur auf unrichtige, unvollständige oder unrechtmäßig verarbeitete Daten zutrifft. Ist unklar, ob die zu deiner Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, so kannst du die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen. Wir ersuchen dich zu beachten, dass diese Rechte einander ergänzen, sodass du nur entweder die Berichtigung bzw Vervollständigung deiner Daten oder deren Löschung verlangen kannst. Du kannst der Verarbeitung deiner Daten aber auch, wie unter Punkt 3 angegeben, widersprechen.

Du kannst die von uns zu deiner Person verarbeiteten Daten, sofern wir diese von dir selbst erhalten haben und die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder uns mit der direkten Übermittlung dieser Daten an einen von dir gewählten Dritten beauftragen, sofern dieser Empfänger uns dies aus technischer Sicht ermöglicht und der Datenübertragung weder ein unvertretbarer Aufwand noch gesetzliche oder sonstige Verschwiegenheitspflichten oder Vertraulichkeitserwägungen von unserer Seite oder von dritten Personen entgegen stehen.

Sofern wir deine Daten auf Basis einer von dir erteilten Einwilligung erhalten haben und verarbeiten, kannst du diese Einwilligung jederzeit mit der Folge widerrufen, dass wir deine Daten ab Erhalt des Einwilligungswiderrufs nicht mehr für die in der Einwilligung ausgewiesenen Zwecke verarbeiten. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Bei all deinen Anliegen ersuchen wir dich, uns unter datenschutz@burgenlandenergie.at oder

BE Technology GmbH
z.Hd. Datenschutzbeauftragter
Kasernenstraße 9
7000 Eisenstadt

zu kontaktieren, wobei wir dich bei begründetem Zweifel an der Identität deiner Person um einen Beleg deiner Identität, etwa durch Übermittlung einer elektronischen Ausweiskopie, ersuchen.

Auch wenn wir uns bestmöglich um den Schutz und die Integrität deiner Daten bemühen, können Meinungsverschiedenheiten über die Art, wie wir deiner Daten verwenden, nicht ausgeschlossen werden. Bist du der Ansicht, dass wir deine Daten in nicht zulässiger Weise verwenden, so steht dir das Recht auf Beschwerdeerhebung bei der Datenschutzbehörde in Österreich oder der zuständigen Aufsichtsbehörde, insbesondere im Mitgliedstaat deines Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes offen.

  1. Bist du zur Bereitstellung von Daten verpflichtet? 

Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls von Dritten, die dich namhaft machen, ist zur Registrierung und/oder zur Bearbeitung deiner Anliegen auf weiterdenker.at erforderlich. Solltest du uns diese Daten nicht oder nicht im benötigten Umfang bereitstellen, so kannst du weiterdenker.at womöglich nicht in dem von dir gewünschten Umfang nutzen.

  1. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling?

Wir nutzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen nach Art 22 DSGVO zur Herbeiführung einer Entscheidung über die Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung.

  1. Die Plattform weiterdenker.at im besonderen

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Wie bereits unter Punkt 2 erwähnt, werden bei jedem Aufruf von weiterdenker.at bestimmte Daten erfasst.

Nachstehend erhältst du noch detailliertere Informationen zur Verarbeitung dieser Daten:

Die Daten werden in einer Protokolldatei, sogenannten Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen deiner personenbezogenen Daten findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an deinen Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss deine IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies spätestens nach sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall wird deine IP-Adresse gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Für dich besteht betreffend die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und der Speicherung der Daten in Logfiles keine Widerspruchsmöglichkeit, da diese für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich sind.

Cookies

 Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf deinem Computer gespeichert werden und eine Analyse deiner Benutzung von Weiterdenker.at ermöglichen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Google Analytics ist das Vorliegen deiner diesbezüglichen Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über deine Nutzung von weiterdenker.at (einschließlich deiner IP-Adresse) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf Weiterdenker.at wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Beziehung zu Google basiert auf Standardvertragsklauseln/einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission.
Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung von weiterdenker.at auszuwerten, um Reports über diese Websiteaktivitäten für uns als Websitebetreiber zu erstellen und um uns weitere mit der Nutzung von Webseiten verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Weitere Informationen zur Datenverwendung durch Google findest du hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie von Facebook, Instagram, LinkedIn oder von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als “Dritt-Anbieter”) deine IP-Adresse wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an deinen Browser senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir dich darüber auf.

Wir sind für die Erfassung oder Verwendung deiner Daten durch diese Drittanbieter nicht verantwortlich, sofern es sich dabei nicht um unsere Auftragsverarbeiter handelt. Wir empfehlen dir jedenfalls, die Datenschutzerklärungen aller besuchten oder genutzten Dienste von Dritten genau durchzulesen. Dies gilt auch für solche Dritte, mit denen du über unsere Services Kontakt hast.

 

Newsletter
Hast du unseren kostenfreien Newsletter abonniert, wird deine E-Mail-Adresse verarbeitet. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden darüber hinaus deine IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder deiner E-Mail-Adresse zu verhindern. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.

Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach der Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, bei Vorliegen eines Vertragsverhältnisses Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Das Abonnement des Newsletters kannst du jederzeit kündigen. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.

Besucheraktions-Pixel von Facebook
Mit deiner Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ von Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) ein. Mit dessen Hilfe können wir deine Aktionen nachverfolgen, nachdem du eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt hast. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen deine personenbezogenen Daten nicht. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir dich entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit deinem Facebookkonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie, verwenden: https://www.facebook.com/about/privacy/. Dies gilt auch für Instagram (das zu Facebook gehört), dessen Datenschutzrichtlinie du unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy einsehen kannst.

Du kannst Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf deinem Rechner gespeichert werden.

Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls du jünger bist, bitten wir, deine Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.

LinkedIn Insight-Tag

Wir setzen darüber hinaus mit deiner Einwilligung den „LinkedIn Insight-Tag“ von LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) ein. Der LinkedIn Insight-Tag ermöglicht es uns, Daten zu den Besuchen auf Weiterdenker.at zu erfassen. LinkedIn teilt dabei keine personenbezogenen Daten mit uns. Diese Daten werden jedoch von LinkedIn verarbeitet, weshalb wir dich diesbezüglich auf die Datenschutzerklärung von LinkedIn hinweisen (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy) Uns bietet LinkedIn in diesem Zusammenhang nur Berichte und Mitteilungen über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeperformance. Darüber erlaubt das LinkedIn Insight Tag auch Conversion-Tracking wodurch Weiterdenker.at Einblicke in Post-Klick-Conversions und View-Through-Conversions bekommt. Das LinkedIn Insight Tag ermöglicht es Weiterdenker.at auch, mittels Retargeting zielgerichtet Werbung außerhalb von Weiterdenker.at anzuzeigen.

Datensicherheit
Deine Datensicherheit ist unser höchstes Anliegen. Deshalb haben wir technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die wir laufend evaluieren und bei Bedarf anpassen.